Der Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ) in Nie­der­sach­sen sucht zum 01.02.2023
eine*n Geschäftsführende*n Referenten*in
mit Dienst­sitz Hannover.

Die BDKJ-Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Nie­der­sach­sen (BDKJ-LAG) ist der lan­des­weit aner­kann­te Trä­ger der Jugend­ar­beit in Nie­der­sach­sen. In der BDKJ-LAG haben sich die BDKJ-Diö­ze­san­ver­bän­de Osna­brück und Hil­des­heim und der BDKJ-Lan­des­ver­band Olden­burg zusam­men­ge­schlos­sen. Der BDKJ als Dach­ver­band von 24 katho­li­schen Jugend- und Regio­nal­ver­bän­den in ganz Nie­der­sach­sen ver­tritt die Inter­es­sen von rund 40.000 Kin­dern und Jugendlichen.

Eine wich­ti­ge Auf­ga­be der Ver­ant­wort­li­chen der BDKJ-LAG ist die regel­mä­ßi­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der Poli­tik, der Öffent­lich­keit, der Ver­wal­tung und den kirch­li­chen Verantwortungsträger*innen und Orga­ni­sa­tio­nen. Die BDKJ-LAG setzt sich dafür ein, dass Kin­der und Jugend­li­che Gehör fin­den, ihre Inter­es­sen ver­tre­ten wer­den und sich ihre Lebens­si­tua­tio­nen verbessern.

Ihre Auf­ga­ben:

  • Kon­zep­tio­nie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung der inhalt­li­chen Schwer­punk­te des BDKJ auf Landesebene
  • Kon­zep­tio­nie­rung, Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen und Gre­mi­en­sit­zun­gen der BDKJ–LAG in Abspra­che mit dem ehren­amt­li­chen Vorstand
  • Beob­ach­tung der aktu­el­len jugend­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen, Bera­tung der BDK–LAG sowie ihrer Mit­glie­der in die­sem Themenfeld
  • Lei­tung der Lan­des­ge­schäfts­stel­le des BDKJ in Niedersachsen
  • Füh­rung der Geschäf­te in den Berei­chen Finan­zen und Verwaltung
  • Bera­tung der Mit­glie­der der BDKJ–LAG in Finan­zie­rungs- und Zuschussfragen
  • Fund­rai­sing
  • Ver­tre­tung und Mit­ar­beit in den von der BDKJ–LAG fest­ge­leg­ten Orga­nen und Gremien
  • Kon­takt­ar­beit zu den Orga­nen und Insti­tu­tio­nen aus Poli­tik, Kir­che und Gesell­schaft auf Lan­des- und Bun­des­ebe­ne inkl. Gesprä­che mit Politiker*innen
  • Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit inkl. Bereit­stel­lung krea­ti­ver Web­in­hal­te (Text, Bild und Video)

Wir erwar­ten:

  • umfas­sen­de Erfah­run­gen und Kennt­nis­se in der Jugend­ver­bands­ar­beit und Jugendpolitik
  • Kennt­nis­se in arbeits­re­le­van­ten Fel­dern (Zuwen­dungs­recht, Jugend­för­der-gesetz, Jugendarbeit)
  • Kennt­nis­se in der Bewirt­schaf­tung öffent­li­cher Mittel
  • aus­ge­präg­te Orga­ni­sa­ti­ons- und Kommunikationsfähigkeit
  • Prak­ti­sche Erfah­rung im Umgang mit Social-Media sowie Content-Management-Systemen
  • Bereit­schaft zu Abend- und Wochenendterminen
  • Bache­lor oder einen gleich­wer­ti­gen Abschluss – wün­schens­wert ist ein Abschluss aus dem päd­ago­gi­schen, bil­dungs­wis­sen­schaft­li­chen oder sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Bereich (z. B. Sozia­le Arbeit, Sozi­al­ma­nage­ment, Poli­tik­wis­sen­schaf­ten, Soziologie)

Wir bie­ten:

  • eine qua­li­fi­zier­te Ein­ar­bei­tung und För­de­rung regel­mä­ßi­ger Fort- und Weiterbildung
  • Zusam­men­ar­beit mit enga­gier­ten haupt- und ehren­amt­li­chen Kolleg*innen
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und die Mög­lich­keit zum mobi­len Arbeiten
  • Sozi­al­leis­tun­gen, betrieb­li­che Alters­vor­sor­ge (Zusatz­ver­sor­gung) und die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf sind für uns selbstverständlich
  • Die Ver­gü­tung rich­tet sich nach der Arbeits­ver­trags­ord­nung im Bis­tum Hil­des­heim (AVO)/ TV‑L. Die Ein­grup­pie­rung erfolgt nach per­sön­li­cher Eig­nung, i.d.R. in die Ent­gelt­grup­pe 11.

Ihre Bewer­bung sen­den Sie bit­te aus­schließ­lich in einer PDF-Datei bis zum 30.09.2022 an bewerbung@bdkj-niedersachsen.de.
Bei Fra­gen zur Stel­le wen­den Sie sich bit­te an Jens Ris­se (jens.risse@bdkj-niedersachsen.de, 0511 – 9098635), Bir­te Prit­zel (birte.pritzel@bdkj-hildesheim.de) oder Lukas Osten­dorf (lukas.ostendorf@bdkj-oldenburg.de).

BDKJ-LAG-NDS_Stel­len­aus­schrei­bung