
Rhetorik – Freie Rede
Sicher auftreten und frei Reden
Ihr erlernt die Grundlagen der Rhetorik, des freien Redens, anhand von Inputs und viel Praxis. Ihr findet heraus, wie ihr wirken (könnt), wie ihr euch präsentieren könnt, wie ihr das Publikum begeistern und eure Stimme und Körpersprache nutzt.
Mit Übungen aus der klassischen Rhetorik, gezielter Arbeit an der Rede, an der Körperhaltung und Stimme, bekommt ihr Tricks, Kniffe und Handwerkszeug vermittelt. Ihr werdet in diesem Seminar selbst viel ausprobieren und vielleicht sogar ein paar neue Seiten an euch entdecken.
Schwerpunkte
30% Input – 70% Praxis
Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit optimal präsentieren, das Publikum begeistern, die Körpersprache (Gestik, Mimik, Stimme) angemessen einsetzen, selbstsicheres Auftreten, wirkungsvolle sprecherische Gestaltung von Redebeiträgen, Analyse eigener und fremder Präsentationen.
Termin:
Freitag 30. September um 18 Uhr – Sonntag 02. Oktober gegen 15 Uhr
Kursleitung:
Mona Heilek
Sprecherzieherin und Kommunikationstrainerin
Zielgruppe:
Vorstände und Leitungen in den katholischen Jugendverbänden im BDKJ sind vielfältig gefordert in ihren Leitungsaufgaben.
Der Diözesanverband möchte diese Anforderungen mit unterstützenden Maßnahmen begleiten. Dazu wurde die Qualifizierungsreihe “SetUp” entwickelt.
Menschen, die in Verbänden Verantwortung übernommen haben, aber insbesondere auch jene, die Verantwortung übernehmen sollen oder möchten, werden mit diesem jugendverbandsspezifischen Angebot primär angesprochen und unterstützt.
Anmeldung:
- Für Verantwortliche Leitungen und benannte Personen aus den Mitglieds- und Dekanatsverbänden ist das Wochenendseminar kostenfrei
- Kostenbeitrag 60€
- Aufgrund begrenzter Platzzahl wird es eine Anmeldeliste geben
- Interessierte Personen aus den Verbänden erhalten auf persönlicher Nachfrage im Diözesanbüro weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit