„Versucht diese Welt ein wenig besser zu verlassen,
als ihr sie vorgefunden habt.“
Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Scouts
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Die Sinne schärfen, beobachten und entdecken beschreibt keine „Waldläuferromantik“, sondern die Fähigkeiten, die sinnvolles Verändern möglich machen .Der respektvolle Umgang mit Natur und der Umwelt übt verantwortliches Handeln in der Gesellschaft und Kirche ein. Hier gilt es, die Welt zum Bessereren hin zu verändern. Die Teilnahme an Projekten, seien sie politisch, kulturell, umweltorientiert oder international, fördern Selbstbewusstsein und Teamgeist.
Die Einbindung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in einen weltumspannenden Verband und die Teilnahme am Informations- und Erfahrungsaustausch oder an Aktionen auf internationaler Ebene weiten den Horizont und die Verantwortungsbereitschaft über die nationalen Grenzen hinaus. Weltweit orientieren sich Pfadfinder gleich nach den Leitlinien des Gründers Lord Robert Baden-Powell.
Die klaren Strukturen und Ideen geben Sicherheit und Orientierung. Aktionen, Projekte, Zeltlager und Gruppenstunden sind kleine Schritte, über den Weg der eigenen Erfahrung Mitbestimmung, Mitverantwortung und kritische Weitsicht einzuüben und zu fördern: Pfadfinder zwischen Abenteuer, Politik und origineller Selbstverwirklichung.
DPSG Diözesanverband Hildesheim
Diözesanbüro
Jentiraa Sievers (Freiwillige)
Anne Golke (Bildungsreferentin)
Domhof 18–21
31134 Hildesheim
tel: 05121 / 307 – 345 oder ‑348
fax: 05121 / 307 – 349
Im Diözesanverband Hildesheim der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg sind etwa 2000 Mitglieder aller Altersklassen aktiv. In 50 Stämmen und Siedlungen werden Kinder und Jugendliche von erwachsenen Leiterinnen und Leitern zu selbständigem Handeln und verantwortungsbewusstem Leben erzogen.
Dies geschieht durch altersgerechte und an der Ordnung des Verbandes orientierten Methoden, welche die Fähigkeiten und Stärken der Kinder und Jugendlichen fördern und die Schwächen jedes einzelnen respektieren. Abenteuer gemeinsam erleben und eigene Ideen mit Unterstützung der Leiterinnen und Leiter umsetzen ist eines der Grundprinzipien pfadfinderischer Erziehung. „Learning by doing“, also Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und daraus lernen ist in den Gruppen vor Ort die Handlungsform schlechthin.
Fahrten und Zeltlager sind ein großer Bestandteil des pfadfinderischen Lebens. Hier haben Kinder und Jugendliche Raum und Zeit, das Leben in der Gruppe zu üben, pfadfinderische Kenntnisse zu erlernen und prägende Erlebnisse mit in ihren Alltag zu nehmen.
Ebenso wichtig ist es uns jedoch, gerade auch schon unseren Jüngsten die Möglichkeit zu geben, ihre Stimme und ihre Meinung einzubringen und zu erfahren, dass sie mit ihren Wünschen und Bedürfnissen ernst genommen werden. Die Kindermitbestimmung, also die direkte Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an Entscheidungen in den Stämmen, setzt hier ein deutliches Zeichen. Es ist unser Ziel, ihnen demokratisches Handeln nahe zu bringen und sie so zu verantwortlichem Einmischen in Gesellschaft und Politik zu ermutigen.
Als Verband in der katholischen Kirche ist unsere christliche Lebensorientierung eine Grundlage. Unser Glaube gibt uns Antrieb und Ausrichtung für unser Handeln. Spirituelle Elemente und Gottesdienste sind fester Bestandteil unserer Veranstaltungen.
Im Diözesanverband Hildesheim ist ein wichtiger Teil der Erlebnisse die Internationalität der Pfadfinderbewegung. Ein prägendes Element ist die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft mit dem bolivianischen Pfadfinderverband Association de Scouts de Bolivia (ASB). Ein reger Austausch und regelmäßige gegenseitige Begegnungsreisen lassen diese Partnerschaft sehr lebendig werden. Gegenseitiges Kennenlernen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, gewachsene Freundschaften und zusammen durchgeführte soziale Projekte ermöglichen hier allen Beteiligten eine Erweiterung des eigenen Horizontes und den berühmten „Blick über den Tellerrand“ hinaus. Wir erleben diese Partnerschaft als für beide Seiten sehr gewinnbringend und bereichernd.
Zusammenfassend sei gesagt, dass jeder Pfadfinder und jede Pfadfinderin bemüht ist, einem Leitspruch des Gründers der Weltpfadfinderbewegung, die im Jahr 2018 ihr 111jähriges Bestehen feierte, zu folgen:
„Versucht, die Welt ein bisschen besser zu verlassen, als Ihr sie vorgefunden habt!“
(Lord Robert Baden Powell)