Umgang mit dem Corona-Virus
Die Folgen und Empfehlungen zum Umgang mit Corvid-19 in der Kinder- und Jugendarbeit
Neuigkeiten des BDKJ
Am vergangenen Wochenende fand die BDKJ Hauptversammlung inklusive 75 Jahrfeier in Altenberg statt.
Gemeinsam haben wir viel diskutiert, uns ausgetauscht und Beschlüsse gefasst. So hat der @bdkjde z.B. vor, bis 2030 klimaneutral zu werden, sich mehr mit Digitalpolitik zu beschäftigen und in den eigenen Verbänden sexuellen Missbrauch noch stärker aufzuarbeiten.
Nach über 25 Jahren hat die Versammlung außerdem ein neues Grundsatzprogramm beschlossen, welches sich auf Traditionen stützt, aber vor der Gegenwart zu Zukunft nicht scheut. So heißt der Schlusssatz in Anlehnung an den Gründungsvers nun „Es lebe Christus in der Jugend!“
Wir freuen uns dabei gewesen zu sein und konnten viel Kraft und Energie für den Einsatz für Kinder und Jugendliche schöpfen!💚
Bild 1: BDKJ DV Hildesheim Delegation
Bild 2: BDKJ Nord-Ost
Bild 3: Jubiläumsfoto
Bild 4: Festgottesdienst
Bild 5: Abstimmung über das neue Grundsatzprogramm
#bdkj #bdkjdvhi #bdkjhv2022 #jugendverbandsarbeit
*Wir wollen wählen!*
Der Landesjugendring Niedersachsen (LJR) und seine 19 Mitgliedsverbände fordern alle Parteien auf, den Weg für Wahlen ab 16 Jahren bei der Landtagswahl frei zu machen.
„Gerade in der Corona-Pandemie haben wir gesehen, dass Jugendliche an politischen Entscheidungen beteiligt werden müssen. Und der erste und einfachste Schritt ist das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken“ meint Stefan Sievers, Fachvorstand für Beteiligung im LJR.
„Je früher junge Menschen in demokratische Prozesse eingebunden sind, umso nachhaltiger ist ihr Verständnis von Demokratie. Eine Senkung des Wahlalters würde also unsere Demokratie stärken“, ergänzt Regina Gehlisch,Vorstandssprecherin des Landesjugendrings.
Der LJR und seine Mitgliedsverbände fordern seit längerem die Absenkung des Wahlalters mindestens auf 16 Jahre, bei den Kommunal- und Landtagswahlen sogar auf 14 Jahre.
„Es wird höchste Zeit, denn wir wollen wählen“ sagen alle Jugendverbände gemeinsam.
#ljrnds #ltwnds22 #jugendverbandsarbeit #beteiligung #wahlaltersenken
@spdniedersachsen @cduinniedersachsen @gruenends @fdpnds
CC‑O Bastian Bohl und Dominik Hafner
Auch wenn wir Paul am liebsten behalten würden – ein neues Jahr bedeutet auch eine neue FSJ Stelle 🙏
Wenn du deinen Freiwilligendienst beim BDKJ in Hildesheim machen möchtest, kannst du dich bis zum 30.04. bei der LKJ @fsjkultur_fsjpolitik_nds bewerben – oder direkt über den Link in der Story.
In den nächsten Tagen geben wir euch einen Einblick in die Arbeit der Stelle.
#fsj #2022 #bdkjdvhi
Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine, insbesondere den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Als Europäer*innen stehen wir an ihrer Seite. #standwithukraine #bdkjnds
@bdkj_osnabrueck @bdkj_lv_oldenburg @bdkjnds
In Gedenken an
Ferhat Unvar
Hamza Kurtović
Said Nesar Hashemi
Vili-Viorel Păun
Mercedes Kierpacz
Kaloyan Velkov
Fatih Saraçoğlu
Sedat Gürbüz
Gökhan Gültektin
#Hanau #saytheirnames #hanauistüberall #bdkjdvhi
Und sie bewegt sich doch – nach @outinchurch haben sich mehrere Generalvikare für ein Reform des kirchlichen Arbeitsrechts eingesetzt.
#bdkjdvhi #outinchurch
Bischof Heiner und der Vorstand des BDKJ Diözesanverbandes Hildesheim bedanken sich herzlich bei den mehr als 3000 Sternsinger*innen, die erneut unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie den Segen an die Haustüren der Menschen im Bistum gebracht haben.
Paul Hintzke für den Vorstand des BDKJ DV Hildesheim:
„Kinder und Jugendliche kämpfen seit fast 2 Jahren mit den Folgen der Corona-Pandemie – Gerade deshalb ist es umso beeindruckender, dass im ganzen Bistum Sternsinger*innen unterwegs sind um auch in dieser schwierigen Zeit den Segen zu bringen und Spenden für die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika zu sammeln. Danke für euren Einsatz!“
Bischof Heiner:
„In den letzten Wochen habt Ihr doppelten Segen gebracht: Zu den Menschen in Eurer Nachbarschaft, deren Häuser Ihr gesegnet habt. Für viele, gerade für die Älteren, war Eurer Besuch in diesem Jahr ganz besonders wichtig: Ein Lichtblick in einer unsicheren Zeit. Segen und Gesundheit bringt Ihr auch den Kindern in Afrika. Euch und den vielen Ehrenamtlichen, die Euch unterstützen, sage ich von Herzen Dank für Euren großartigen Einsatz. Ihr seid ein Segen!
„Kirche und Gesellschaft leben von ihrer Diversität. Deshalb fordere ich einen diskriminierungsfreien Zugang zu allen Bereichen der katholischen Kirche, ob haupt- oder ehrenamtlich.“🏳️🌈 #outinchurch #bdkjdvhi
📢Spenden statt Karten📢
In diesem Jahr unterstützen wir eine Sammelaktion für Flüchtlinge auf der Balkanroute. Kleidung, Schlafsäcke, Rucksäcke oder Zelte werden für das Flüchtlingsprojekt in Serbien von @collectiveaidorg gesammelt.
Wir finanzieren dieses Jahr den Transport der gesammelten Spenden zur NGO @hermine.global, die auch den Weitertransport zum Projekt nach Serbien durchführt. @jonathan.f.becker organisierte alles, sammelte für die Aktion und hat den Transport durchgeführt. Nach dem Umpacken in Würzburg ging es auf direkten Weg nach Serbien zur Verteilung. Im kommenden Jahr werden wir selbst eine eigene Sammelaktion starten, um Flüchtlinge mit Material zu unterstützen.
Für die kommenden Festtage wünschen wir euch alles Gute, eine besinnliche Zeit mit lieben Menschen, fröhliche Weihnachten und Gottes Segen! Kommt gut ins neue Jahr 2022!💚
#bdkjdvhi #weihnachten #spendenstattkarten #spendenaktion #balkanroute #refugeeswelcome
Am letzten Sonntag, pünktlich zur Bundestagswahl, wurde ein Radiobeitrag mit @hintzkopf ausgestrahlt. Hört gerne rein!📻
#btw21 #zukunftszeit #gemeinsamfuereinbuntesland #leavenoonebehind #climatejustice @radio.ffn @antenneniedersachsen @radio21germany
Weil die Beteiligung an Wahlen für die Existenz einer Demokratie unerlässlich ist, rufen der Bund der Deutschen katholischen Jugend und der @dioezesanrat der Katholik*innen im Bistum Hildesheim alle Wahlberechtigten auf, sich an der kommenden Bundestagswahl zu beteiligen – auch als Unterstützung und Zeichen der Solidarität mit denen, die sich für unser Land in positiver Weise engagieren wollen.
Zusammen mit der Bistumsleitung setzen sich der Bund der Deutschen katholischen Jugend und der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Hildesheim für eine gerechte, solidarische und vielfältige Gesellschaft ein und treten damit jeder Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Homosexuellenfeindlichkeit, Antisemitismus und Sexismus entschieden entgegen.
Auch ohne konkrete Wahlempfehlungen abzugeben, widersprechen wir all denen, die Ängste schüren und eine Politik machen, die Menschen ihrer Würde und Rechte berauben soll. Rechtspopulistisches Gedankengut hat in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung keinen Platz.
Mit der Wahl haben wir die Möglichkeit, ein christliches Zeichen für eine plurale und demokratische Gesellschaft zu setzen.
Wir haben die Wahl!
#zukunftszeit #bdkjdvhi #bistumhildesheim #wahlen2021
Moin, ich bin Paul ☺️ Ich werde hier beim BDKJ mein FSJ Politik verbringen und freue mich auf das, was in dieser Zeit auf mich zukommen wird. In meiner Freizeit mache ich unter anderem Leichtathletik bei der DJK in Hildesheim und bin als Jugendleiter in meiner Pfarrgemeinde tätig 😊
@fsjkultur_fsjpolitik_nds
Was geht im Sommer
Zeltlager, Freizeiten, Gruppenstunden – Was ist derzeit möglich?!
Es geht wieder los – aber wie und sicher
Wie kann ich Jugendarbeit stattfinden lassen, insbesondere für Gruppenstunden, Aktionen und Freizeitmaßnahmen? Kann ich mit meinen Jugendlichen in andere Bundesländer fahren? Wie ist es mit Tests, Wie ist es bei einem Coronafall? Wie sind die Verfahrenswege? Welche Regelungen gibt es derzeit?
Diese und Fragen und einige mehr stellen sich derzeit viele Jugendleiter*innen in den Jugendverbänden. Wir möchten euch an diesem #JAGO Abend dazu einige Hilfestellungen aufzeigen und haben daher zwei kundige Menschen angefragt, die uns einige Antworten liefern können.
Referenten: Jens Risse (BDKJ LAG Geschäftsführer) und angefragt ist die Jugendförderung / Gesundheitsamt Braunschweig
Die Anmeldung läuft über die Website vom @bdkj_braunschweig und ist in der Bio verlinkt
#jugendarbeitvsvirus #JugendArbeitGehtOnline #bdkj #bistumhildesheim #niedersachsen
In diesem 2‑tägigen Social-Media-Workshop wird von @herr.rodemann und @gideon.rothmann anhand zahlreicher Praxisbeispiele gezeigt, wie Social Media wie Facebook, Instagram und Tik Tok gezielt und nachhaltig für die Verbandsarbeit eingesetzt werden kann.
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos und auf unser Website möglich.
Veranstaltet wird der Workshop im Rahmen des Projektes „Virtuelle Diskurse – reale Kompetenzen“ des BDKJ DV Hildesheim.
#bdkjhildesheim #bdkjniedersachsen #bildungsarbeit #workshop
ÖFFNET DIE PFARRHEIME!📢
Gemeinsamer Aufruf des BDKJ mit dem Bistum Hildesheim
Den gesamten Aufruf findet ihr auf unserer Homepage. Link ist in der Bio!
@jugendbistumhildesheim @bistumhildesheim
#jugendarbeit #jugendarbeitvsvirus #bdkjdvhi #gemeinsamgegencorona
#JAGO – Queer & Katholisch. Eine spannende Beziehung.
Die römischen Verlautbarungen zur Ablehnung der Segnung gleichgeschlechtlich liebender Paare hat große Wellen geschlagen, vor allem da sich im Anschluss viele Menschen getraut haben, ihre sexuelle Orientierung sichtbar zu machen. Es zeigte sich, wer hätte es gedacht, es gibt viele unterschiedliche sexuelle Orientierungen und Identitäten in der katholischen Kirche und auch in unseren Angeboten. Der BDKJ und viele andere Verbände und Menschen im Bistum haben sich mit der Hildesheimer Erklärung klar zu diesem Thema positioniert.
Wir wollen uns in diesem Modul der Frage widmen, wie wir queeren Jugendlichen in unserer alltäglichen Jugendarbeit begegnen können, Sichtbarkeit erzeugen und institutionelle Stolpersteine erkennen.
Als ein Beispiel wollen wir einen Erfahrungsbericht aus dem Arbeitskreis Queere Jugendarbeit im Bistum Limburg hören und in den Austausch kommen.
Für dieses Modul konnten wir mit Eric Tilch einen tollen Experten gewinnen. Eric ist Jugendbildungsreferent und Jugendseelsorger der KANA Jugendkirche im Bistum Limburg.
Den Link zur Anmeldung findet ihr immer in der Bio
Was uns ausmacht






Was uns wichtig ist
#fragen
Gemeinsam Kirche neu denken. Bring Dich ein.

Jede Idee birgt eine neue Frage.
Diözesanvorstand
Paul Hintzke, Johannes Nortmann, Birte Pritzel, Kristin Steckel bilden aktuell den Diözesanvorstand des BDKJ Diözesanverband Hildesheim.
Sie leiten den Dachverband der katholischen Jugendverbände im Bistum Hildesheim ehrenamtlich.
Diözesanversammlung
Mehr Informationen findet ihr auf der Unterseite
Förderverein
Diözesanstelle
In der Diözesanstelle sind hauptberufliche MitarbeiterInnen beschäftigt, die für die Zusammenarbeit, Beratung und Unterstützung des Diözesanvorstandes zuständig sind.
Trägerwerk
Satzungsausschuss
Für alle Vereine und Verbände gibt es rechtliche Bedingungen, die im Satzungsausschuss von den gewählten Mitgliedern an die Satzungen und Ordnungen des BDKJ und seiner Verbände angepasst werden.
Die Mitgliedsverbände der katholischen Jugendverbände und die Dekanatsverbände des BDKJ haben sich im Bistum Hildesheim zum Diözesanverband des Bundes der deutschen katholischen Jugend zusammengeschlossen.
